Programm des Kolping-Fördervereins ‚Aktiv im Alter‘ für das Jahr 2025. programm_2025-3.pdf.

Loreley Seniorenzentrum
Aktuelles
Loreley-Seniorenzentrum auf der Jobmesse in Simmern
Lesen Sie anbei den Artikel:

Monatlicher Rückblick
April 2025
Im April konnten sich unsere Bewohner und Gäste über eine Reihe schöner Veranstaltungen freuen. Besonders beliebt war der Bastelnachmittag, bei dem gemeinsam mit Angehörigen kreative Dekorationen für den kommenden Basar gestaltet wurden. Es wurde viel gelacht, gestaltet und die gemeinsame Zeit sichtlich genossen.
Auch der Osterhase stattete dem Seniorenzentrum einen Besuch ab – liebevoll dargestellt vom Personal – und verteilte kleine Osterkörbchen an alle Bewohner und Mieter. Eine schöne Aktion, die viel Freude und Frühlingsstimmung brachte. Am Ostermontag fand zudem ein religiöses Angebot statt, organisiert von der ehrenamtlich engagierten Familie Holler. Dieses wurde von vielen als besinnlicher Moment geschätzt.
Ein besonderes Erlebnis war der Ausflug mit dem Förderverein unter dem Motto „Senioren in der Stadt“. Bei einem Besuch am Popup-Stand konnten unsere Teilnehmenden ein Gläschen Wein, Fingerfood sowie das Stadtleben genießen. Die geplante Schifffahrt musste leider aufgrund des niedrigen Wasserstands verschoben werden – ein neuer Termin ist in Planung.
Zum Monatsabschluss besuchte uns erneut DeKu Moden. Bewohner, Mieter und Gäste hatten die Möglichkeit, direkt im Haus neue Kleidung auszuwählen – ein praktisches und beliebtes Angebot, das wieder sehr gut angenommen wurde.


Monatlicher Rückblick
März
Im März erlebten die Bewohnerinnen und Bewohner des Loreley-Seniorenzentrum in Oberwesel viele schöne Momente. Gemeinsam kam karnevalistische Begeisterung und fröhliche Stimmung auf beim Rosenmontagsumzug an der Koblenzer Straße. Einige Tage später gestaltete das Ehepaar Holler ein religiöses Angebot zum Thema „Jesus, das Licht der Welt“ im Wohnzimmer von Wohnbereich 3. Am 16. März fand der erste Angehörigen-Bastelnachmittag statt, an dem mit viel Engagement schon jetzt die ersten Vorbereitungen für den Adventsbasar 2025 starteten. Ein gemütlicher Kaffeehaus-Nachmittag im Restaurant/Café „Heimathafen 550 - Das Wesel“ organisiert durch den Kolping-Förderverein sorgte für eine willkommene Abwechslung. Für musikalischen Genuss sorgte der Geiger Herr Hastermann mit einem kleinen Konzert, welches mit seiner Mischung aus klassischen und schwungvollen Stücken ganz begeistert aufgenommen wurde. Beim monatlichen Männerstammtisch wurde in geselliger Runde bei Brezeln und Bier geplaudert. Ein besonderer Höhepunkt war das Geburtstagsständchen des Posaunenchors Oberdiebach für eine Bewohnerin, was natürlich auch die Mitbewohner erfreute. Mitarbeitende der sozialen Betreuung und Bewohner blicken auf einen ereignisreichen Monat zurück und freuen sich auf kommende gemeinsame Aktivitäten.



Monatlicher Rückblick
Februar
Der Februar brachte wieder viele schöne Erlebnisse für unsere Bewohnerinnen und Bewohner. Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Tanzgruppe „Danca Vosolvia“. Mit ihren historischen Tanzdarbietungen sorgten diese für große Begeisterung.
Ebenfalls neu im Angebot ist das religiöse Treffen mit Familie Holler, welche uns als ehrenamtliche Helfer unterstützt. Dieses neue Angebot wurde offen angenommen und bietet eine wertvolle Gelegenheit zur Besinnung und zum Austausch.
Gemütlich wurde es bei einem gemeinsamen Fernsehabend, bei dem Knabbereien sowie ein Gläschen Sekt oder Bier für die passende Stimmung sorgten.
Ein weiteres Highlight war der Ausflug zur Straußwirtschaft „Hoffmann“, an dem Ehrenamtliche sowie unsere rüstigen Bewohnerinnen und Bewohner teilnahmen. In geselliger Runde wurde geschlemmt, geplaudert und die gemeinsame Zeit genossen.
Zum Abschluss des Monats wurde am 27. Februar die Altweiberfastnacht gefeiert – mit Kreppeln und Kaffee am Nachmittag. Schon am Morgen wurde in den Wohnbereichen ausgelassen gefeiert, sodass karnevalistische Stimmung aufkam.
Mit vielen schönen Erinnerungen blicken wir auf den Februar zurück und freuen uns auf die kommenden gemeinsamen Erlebnisse!



Monatlicher Rückblick 2025
Januar 2025
Der Januar 2025 war ein gelungener Start ins neue Jahr mit vielen schönen Momenten. Beim Neujahrsempfang mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgte die Fotobox für jede Menge Spaß und unvergessliche Bilder. Die Sternsinger erfreuten kurz darauf unsere Bewohnerinnen und Bewohner mit stimmungsvollen Liedern und sorgten für eine festliche Atmosphäre. Unser monatlicher Fernsehabend bot wie immer gemütliche Unterhaltung, und der Nachmittag am 26. Januar mit dem Förderverein und Angehörigen bei Kaffee und Kuchen von der Konditorei Bonsch war ein Highlight für alle Beteiligten. Zum Monatsende verzauberten uns die Grundschulkinder mit ihren fröhlichen Liedern und brachten Wärme und Freude in unseren Alltag.

Jahresrückblick: Ein ereignisreiches Jahr im Loreley-Seniorenzentrum
2024 war für das Loreley-Seniorenzentrum ein Jahr voller schöner Ereignisse und wertvoller Begegnungen. Gemeinsam mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern, dem Kolping-Förderverein und zahlreichen Unterstützern blicken wir auf zahlreiche Höhepunkte zurück.
Das Jahr begann mit einem festlichen Neujahrsempfang, gefolgt von den Klängen des Geigers Herrn Hastermann. Im Februar brachte die Karnevalszeit unter dem Motto „Helau im Dschungel“ ausgelassene Stimmung ins Haus, Höhepunkt war der bunte Karnevalsumzug am Rosenmontag. Im Frühjahr stimmten uns ein abwechslungsreiches Osterprogramm und ein fröhliches Tanzkaffee im Mai auf die warme Jahreszeit ein.
Im Juni feierten wir zwei besondere Jubiläen: 20 Jahre Loreley-Seniorenzentrum und 40 Jahre Kolping-Engagement für Krankenhaus und Altenhilfe. Eine große Feier mit Essens- und Weinstand sowie zahlreiche Besucherinnen und Besucher rundeten diese Feier ab. Ein gemeinsamer Ausflug ins Restaurant „Heimathafen“ in Oberwesel ist nur einer der monatlichen Ausflüge mit dem Förderverein unter dem Motto „Senioren in der Stadt“. Im selben Monat erfreute uns der Posaunenchor aus Oberdiebach mit einem musikalischen Nachmittag.
Im August bot eine chinesische Tanzgruppe eine eindrucksvolle Aufführung, während unsere Bewohnerinnen und Bewohner im September den Weinmarkt in Oberwesel besuchten. Ein herzlicher Dank gilt dem Sportverein „Vesalia Oberwesel“ für die großzügige Essensspende. Im Oktober feierten wir nicht nur ein fröhliches Oktoberfest, sondern auch den 100. Geburtstag von Frau Hoffmann, die Glückwünsche von Leitungsteam, Stadtbürgermeister Jan Zimmer und dem Vorstandsvorsitzenden des Kolping-Fördervereins, Michael Brahm, entgegennahm.
Die Adventszeit brachte eine Vielzahl festlicher Momente: Gemeinsames Plätzchenbacken, der Besuch des Nikolauses – mit unserem Bewohner Herrn Mohr in seiner 60. Rolle – sowie die Eröffnung des 9. Adventsfensters mit selbst gebastelter Dekoration sorgten für stimmungsvolle Stunden. Der Kindergarten Pusteblume begeisterte mit weihnachtlichen Liedern, und unsere Adventsfeier mit musikalischer Begleitung von Herrn Escher stimmte uns besinnlich auf Weihnachten ein.
Am 23. Dezember besuchte die Leitung gemeinsam mit dem Bürgermeister und dem Förderverein alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mieterinnen und Mieter des Betreuten Wohnens, und überbrachten Geschenke und gute Wünsche. Mit stimmungsvollen Weihnachts- und Silvesterfeiern verabschiedeten wir das Jahr 2024 und begrüßten voller Vorfreude das neue Jahr 2025.
Wir danken allen, die dieses Jahr so besonders gemacht haben, und wünschen Ihnen ein glückliches, gesundes und erfülltes Jahr 2025!



Glückwünsche zum 100jährigen Geburtstag im Loreley-Seniorenzentrum
„100 Jahre sind ein schönes Alter, vorausgesetzt es geht noch ganz gut“, das ist die Zusammenfassung einer vor einigen Tagen stattgefundenen Gratulation im Loreley-Seniorenzentrum in Oberwesel. Elfriede Hoffmann kann dies von sich behaupten und freut sich seit mehr als 10 Jahren im Oberweseler Altenheim gut aufgehoben und betreut zu sein. Besonders lobend erwähnt sie immer wieder die schönen Stadtausflüge die der Kolping-Förderverein etwa alle 4 Wochen mit etlichen Ehrenamtlichen für die Bewohner organisiert „Ihr seid so gut zu uns und dafür kann man nicht genug danken“, sind die anerkennenden Worte der alten Dame.
Zum Geburtstagsfest entsendete dann auch der Landkreis den 1. Beigeordneten Wolfgang Spitz und es gratulierten auch die Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein durch ihren 1. Beigeordneten, Christian Stahl und Oberwesels neuer Stadtbürgermeister Jan Zimmer. Auch die Hausleitung mit Geschäftsführer Michael Brahm, Heimleitung Yvonne Görk und der Pflegedienstleitung Sylvia Weckmüller überbrachten Glückwünsche und erfüllten der Bewohnerin einen besonderen Wunsch: Zu ihrem Ehrentag wünschte sich Frau Hoffmann das „Großer Gott wir loben Dich“. Dies erklang dann auch – nach „Viel Glück und viel Segen“ – mit Hilfe von Martin Escher am Klavier und dem kräftigen Mitsingen der Gratulanten.





Ehrenamtliche Aktive, die in der Pandemiezeit für den Förderverein eine Teststation am Gesundheitscampus organisiert hatten.

Helferfest der ehrenamtlichen Tester während der Pandemie

Aktiv im Alter: Ausflüge in die Stadt und an den Rhein

Aktiv im Alter: Ausflüge in die Stadt und an den Rhein

Aktiv im Alter: Junge Sänger und Sängerinnen erfreuen die Senioren

Kolping-Förderverein finanziert mit Hilfe der LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal und dem Lions Club Rheingoldstraße ein großes Sonnensegel für den Innenhof am Gesundheitscampus
(Foto: Loreley-Seniorenzentrum)

Start Ausflüge in die Stadt 2013; hier zur Liebfrauenkirche.
(Foto W. Klockner)

Sprechen Sie uns an!
Egal, ob Sie Informationen für sich selbst oder für einen geliebten Menschen suchen, bieten wir Ihnen über unsere Homepage oder im telefonischen Gespräch sehr gern die Möglichkeit, mehr über unsere Einrichtung als Teil des Gesundheitscampus Loreley zu erfahren.
Senioren
Zentrum Oberwesel
Hospitalgasse 10
55430 Oberwesel